Die Rocket Pitches, Teil der Veranstaltungsreihe Together We Grow von NETZ & WERK, sind längst mehr als ein Pitch-Wettbewerb. Sie sind ein Treffpunkt für Visionär:innen, Gründer:innen, Unternehmer:innen und alle, die Augsburgs Innovationskraft spüren und mitgestalten wollen. Hier wird nicht nur präsentiert – hier wird inspiriert, diskutiert, motiviert. Das Konzept: Startups teilen ihre Ideen, die Jury gibt direktes Feedback und im Anschluss wächst, was jedes erfolgreiche Business braucht – ein starkes Netzwerk.
Die N8Stallung war dafür der perfekte Raum. Mit ihrem Loft-Look, der gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre und der italienischen Küche von Max Sauler und seinem Team entstand ein Ambiente, das genauso kreativ wie herzlich war. Schon beim Ankommen war klar: Hier geht es nicht nur um Business – hier geht es um Gemeinschaft, Mut und den Spaß am Machen.


Vier Startups, vier mutige Visionen
Prompting Atelier (Hannah, Gründerin)
Hannah setzt mit dem Prompting Atelier an einem hochaktuellen Thema an: „KI verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch Frauen sind dabei stark unterrepräsentiert oder werden gar benachteiligt. Aus diesem Grund habe ich das Prompting Atelier gegründet: Ich möchte Frauen die Tools und das Wissen zu geben, KI selbstbewusst einzusetzen. Die Rocket Pitches sind für mich die ideale Bühne, um mein Konzept vorzustellen und starke Partner:innen für diese Vision zu gewinnen.“ – Hannah

Weguide (Sören Loos)
Mit Weguide präsentiert Sören Loos eine App für selbst geführte Audio- und Videotouren. Die Plattform ermöglicht es Locals, Guides und Creators, Inhalte zu erstellen und Reisenden flexibel und individuell zugänglich zu machen – weltweit, skalierbar und in verschiedenen Sprachen. Ziel: Stadtführungen neu definieren und Reisenden authentische Erlebnisse bieten.

Provibe (Celine Grimm)
Celine bringt mit Provibe einen klaren, fruchtigen Proteineistee auf den Markt – zuckerfrei, mit 20 g hochwertigem Protein pro Dose und alltagstauglich.
„Die Rocket Pitches sind für mich die perfekte Gelegenheit, meine Idee sichtbar zu machen und mich mit Gründer:innen und Investor:innen zu vernetzen. Da ich mit meinem Start-up noch relativ am Anfang stehe, freue ich mich sehr über diese Möglichkeit, meine Vision in diesem Umfeld teilen zu können. Mit Provibe möchte ich zeigen, dass ein gesundes, proteinreiches Getränk auch leicht, fruchtig und alltagstauglich sein kann – und dafür ist diese Bühne genau der richtige Ort.“ – Celine

Änny (Alina Gaides)
Das modulare Lernspielmöbel Änny vereint Spielen, Lernen und Funktionalität in einem nachhaltigen Baukastensystem aus Holz. Es wächst mit dem Kind mit, fördert Kreativität und Selbstständigkeit – und überzeugt als umweltfreundliches und langlebiges Produkt.



Siegerehrung
Den ersten Platz holte sich Änny, die ein Lenovo-Notebook mit nach Hause nahmen. Platz zwei ging an Weguide mit einem Rucksack von der Barmer, und Platz drei belegte Provibe, die eine stylische Trinkflasche und einen Müslibecher erhielten. Applaus, Jubel und ganz viel positive Energie begleiteten die Entscheidung – die Begeisterung war in jedem Winkel des Raumes spürbar.

Erfahrungswissen aus erster Hand
Ein Highlight des Abends war das Doppelinterview mit Saskia und Andreas. Beide erzählten, wie sie Unternehmen aufbauen – Saskia im eigenen Startup, Andreas im Konzern. Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen verband sie ihr Ansatz: Führung auf Augenhöhe, gemeinschaftliche Entscheidungen, Feedback-Kultur und das Selbstverständnis, Begleiter statt „Boss“ zu sein.
Ihre Botschaft: Wer sein Business voranbringen will, muss offen für Kritik sein, Perspektiven einbeziehen und das Team stärken. Mentoren und Business Angels spielen dabei eine wichtige Rolle – genauso wie eine klare Aufgabenverteilung und gegenseitige Unterstützung. Max Sauler brachte es schon in seiner Begrüßung auf den Punkt: „Die N8Stallung ist wie eine Familie. Erfolg entsteht im Team.“


Energie, die bleibt
Nach der Siegerehrung ging es in den lockeren Teil des Abends: Networking, Lachen, inspirierende Gespräche. Viele nahmen nicht nur neue Kontakte, sondern auch frische Motivation mit nach Hause. Denn genau das machen die Rocket Pitches so besonders: Sie geben Energie, Mut und konkrete Impulse, die man direkt in den eigenen Alltag trägt.
Die Rocket Pitches 2025 haben gezeigt: Augsburg sprüht vor Ideen und Tatkraft. Wer dabei war, ging mit dem Gefühl nach Hause, Teil von etwas Größerem zu sein – einer Community, die zusammen Innovation lebt und Zukunft gestaltet.
An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank an unsere Partner Lenovo, IHK Schwaben, BARMER, MXP, UP Rechtsanwälte, Aumüller Aumatic, A3 Region Wirtschaft, Riegele, Lexrocket, Spin & Gin und der Schirmherrin OB Eva Weber.
Fotos: Dimitri Reimer












