Es war einer dieser Abende, an denen man spürt: Hier passiert gerade etwas.
Rund 80 Teilnehmende kamen am 20. November bei GO Experience in Neusäß zusammen, um in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen – und vor allem, um zu verstehen, wie KI den Arbeitsalltag wirklich leichter macht.
Ein kraftvoller Auftakt: LAIDIES TALK
Schon vor dem offiziellen Start entstand beim Ladies Talk ein besonderer Raum für offene Gespräche und echtes Empowerment. Nadine (MXP) zeigte, wie KI im Marketing Management entlastet. Katrin (Glow Division) diskutierte mit den Teilnehmerinnen, wie Personal Branding authentisch bleibt, selbst wenn KI mitarbeitet. Ein Einstieg voller Energie und Verbundenheit.

KI-Skills als Währung der Zukunft
Um 18 Uhr eröffnete Anne Matern (NETZ & WERK) den Abend mit einer klaren Botschaft:
KI ist nicht nur ein Tool – KI-Skills sind der Wettbewerbsvorteil unserer Zeit.
Gefragt sind Menschen, die Technologie mit Kreativität, Empathie und kritischem Denken verbinden. Skillsets, die durch KI erweitert, nicht ersetzt werden, sogenannte AI Augmented Skills.

Ein starkes Zeichen: Tina Rupprecht als Markenbotschafterin
Bevor Benjamin Knecht mit seinem Vortrag startete, überraschte er mit einem besonderen Moment: Box-Weltmeisterin Tina Rupprecht als Markenbotschafterin für MXP – mit ihren Werten Durchhaltevermögen, Teamgeist und Authentizität. Ein eindrucksvolles Bild dafür, wie man in Zeiten des Wandels nicht nur mithält, sondern sich auch durchsetzt.

Benjamin Knecht (MXP) – Copilot, KI-Agenten & der nächste Produktivitätssprung
Benjamin nahm die Teilnehmenden mit in die Praxis – weit über das klassische „Copilot schreibt E-Mails“ hinaus. Er zeigte, wie Unternehmen mit KI-Agenten ganze Workflows automatisieren, bspw. wie man Datenbanken und CRM-Systeme mit Marketingplattformen vernetzt und dadurch enorme Effizienz erreicht. Damit werden sich die Tätigkeiten und jetzigen Jobs stark verändern.

Michael Hausner (Lenovo) – Hardware, die den KI-Alltag trägt
Danach verschob sich der Fokus auf die Basis, die nicht vergessen werden darf: die Hardware.
Michael zeigte, wie stark sich Arbeitsumgebungen verändern, wenn KI zur Normalität wird.
Mehr Rechenleistung, mehr Speicher, leistungsfähigere Systeme – und das alles in Geräten, die immer schlanker und aufgeräumter werden. Ein moderner Arbeitsplatz muss heute nicht nur produktiv sein – er muss KI-ready sein.

Christian Strohmayr (BEWEGT.content) – Content, der Grenzen sprengt
Zum Abschluss folgte ein Vortrag, der die Teilnehmenden mehrfach sprachlos machte.
Christian präsentierte KI-gestützte Content-Produktion, die so realistisch ist, dass Shooting, Studio und Reisetage zunehmend optional werden.
Doch am eindrucksvollsten war sein Avatar:
Lebensgroß, interaktiv, mehrsprachig – bereit, als digitale Assistenz im Hotel, Museum oder Showroom eingesetzt zu werden.
Sein Appell war klar – und blieb hängen:
„Ich kann meine Präsentation erst zwei Tage vorher erstellen, weil es täglich neue KI-Updates gibt. Um also die neuesten Möglichkeiten auszuschöpfen, müssen wir flexibel bleiben.“
Ein Satz, der zeigt, wie schnell sich dieses Feld entwickelt. Und wie wichtig es ist, dranzubleiben.

Ein nachhaltiger Ort, eine nachhaltige Vision
Nach den Vorträgen führte Gastgeber Philipp Wenger durch die beeindruckenden Räume von GO Experience – ein nachhaltiger Holzbau, flexibel genutzt für Events, Streaming und digitale Produktionen. Ein Ort, der perfekt zu diesem Abend passte: modern, offen, voller Möglichkeiten.
Netzwerken, lachen, lernen – bis in die späten Stunden
Zurück im Foyer ging es über in den entspannten Teil: Essen, Drinks und Gespräche, die noch lange weitergingen.
Über KI.
Über Chancen.
Über Ideen und Geschäftsmodelle von morgen.
Die DIGITALKS 2025 waren ein Treffpunkt für Menschen, die KI nicht nur verstehen wollen – sondern gestalten. Praktisch, mutig, gemeinsam.
Wir sagen Danke an alle Speaker, Partner und Teilnehmenden.
Together we grow. 🌱
Bilder: BEWEGT.content und Dimitri Reimer










